Mit Skapell und Pinzette

 

Im Zuge des BUB-Unterrichts der 4a Klasse wurde zum Abschluss des Themengebietes „Herz-Kreislaufsystem“

auch heuer wieder ein Schweineherz seziert.

Die Schüler*innen konnten dadurch ihr Wissen über den Aufbau des Herzens vertiefen.

 

sezieren

Biber der Informatik im Schuljahr 2023/24

 

Der Biber der Informatik  fand heuer vom 6. bis 17. November 2023 statt.

Ziel des Wettbewerbs:

Teilnehmende Schüler*innen sollen mit den Konzepten und Denkweisen der Informatik vertraut gemacht werden.

 

Unsere BESTEN:

2. klassen1

 

3. 4. klassen1

Es wird wieder experimentiert und geforscht!

 

Die Schüler*innen der 1a (MINT-Klasse) experimentieren mit Backpulver und dokumentieren ihr Tun:

20231016 140348 002

 

Die Schüler*innen der 2a (MINT-Klasse) beschäftigen sich mit dem Thema "Achat-Schnecken":

 

achatschnecken

 

MINT-Unterricht bei der Gärtnerei Frahammer

Herzlichen Dank an die Gärtnerei Frahammer für den ineressanten Nachmittag!

 

20230414 083823 002

Orientierungsgespräche für die MINT-Klasse 2023/24

DANKE an die vielen Schüler*innen die an den  Orientierungsgesprächen teilgenommen haben.

Wir waren beeindruckt vom Teamgeist und Geschick der Kinder!

Wir freuen uns schon sehr auf EUCH!! 

 

20230123 100507 00220230123 100601 002

Biber der Informatik 2022

 

Unsere Schulsieger der 2. & 3. Klassen:

 

biber der mathematik

 

Infos zum Wettbewerb: 

 qrcode www.ocg.at1

 

Technik & Design

Wunderschöne Vögel sind im Werkunterricht entstanden:

 

20221213 082608 002a

Workshop "Komische Vögel"

 

Von Federn, Flugkünsten und Navigationssystemen

 

Vögel sind erstaunliche Geschöpfe! Wahrscheinlich sind sie die Nachfahren der Dinosaurier.

Unsere "MINT-Schüler*innen" erfahren  im Workshop ganz viel NEUES.

 

20221207 132551 00220221207 135040 002

"Vögel – Fliegen - Überwinterung"

 

Wie fliegen Vögel? Welche Fütterung bevorzugen sie?

Diese und viele weitere Fragen wurden im ersten MINT-Projekt der MINT-Schwerpunktklasse der MS Köstendorf fächerübergreifend und vernetzend bearbeitet.

Im Projekt "Vögel, Fliegen, Überwinterung" setzten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst im

  • Biologieunterricht mit den Vogelarten und ihren Lebenswelten auseinander und
  • lernten dann über die Mechanik des Fliegens.

 Schließlich wurden Futterglocken selbst hergestellt, die im Rahmen des Elternsprechtags stolz präsentiert und verkauft wurden.

 

Auszeichnung "expert.schule" 2022/23

eEducation Austria ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die den Erwerb digitaler und informatischer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen fördern soll.

Die Digitalisierung öffnet den Unterricht für unterschiedlichste Lernszenarien: Online-Kommunikation, gezielter und innovativer Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen zur Förderung von Lernprozessen, Projekte zur Mediengestaltung (Film und Ton aufnehmen und schneiden) und Computational Thinking (spielerisches Programmieren)

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren hat es die MS Köstendorf wieder geschafft, vom BmfBWF als eEducatuon-Expert-Schule ausgezeichnet zu werden.

Wir sehen das als Auftrag, uns weiterhin für die digitale Bildung unserer Schülerinnen und Schüler einzusetzen und sie so auf eine verantwortungsvolle Teilnahme an der modernen Gesellschaft vorzubereiten.

Bei uns tut sich was

Unsere ersten Versuche sind gelungen:

 

20220922 164259 002

Copyright © 2025 Mittelschule Köstendorf